Die Krainer-Biene (wissenschaftlicher Name Apis mellifera carnica) ist eine slowenische autochthone Bienensorte deren Heimat die Region Gorenjska in Slowenien ist. Es ist unser, slowenischer Stolz, weil sie derzeit, nach der italienischen Biene, die am zweithäufigsten verbreitete Bienensorte der Welt ist. Die slowenischen Imker stellen mit ihrer Hilfe außerordentliche Erzeugnisse aus Honig her und selten findet man in Europa und auf der Welt so eine große Vielfalt auf so kleinem Raum. Das architektonische und kulturelle Erbe, verbunden mit der jahrhundertealten Volkstradition, zeigt Ihnen die Geschichte Sloweniens aus einer anderen Sicht. Durch Klöster und Darbietungen volkstümlicher Bräuche werden Sie, unterstützt mit Köstlichkeiten der lokalen Kulinarik, einen Spaziergang auf den Flügeln der Biene und deren Erzeugnisse machen.